Montag, 31. März 2025 in UelzenEinladung zur Betriebsrätekonferenz

Gute Arbeit im Betrieb erfordert eine starke Mitbestimmung und eine starke Mitbestimmung ein umfangreiches Erfahrungs- und Fachwissen. Auf unserer diesjährigen Konferenz wollen wir Wissen vermitteln und beschäftigten uns mit dem Schwerpunkt "Psychische Belastung am Arbeitsplatz". Alle Krankenkassenberichte weisen eine Zunahme der psychischen Erkrankungen von Arbeitnehmer/innen aus. Arbeitgeber beklagen hohe Krankenstände und ihre Antwort darauf ist das Streichen der Entgeltfortzahlung für den ersten Tag der Arbeitsunfähigkeit. Umso wichtiger ist es, frühzeitig den richtigen Umgang mit dem Thema Belastung und Gesundheit am Arbeitsplatz zu finden und Antworten als Arbeitnehmervertreter*innen zu finden. Am Vormittag werden wir uns mit den Fragestellungen, wieso sollten wir uns mit dem Thema Psychische Belastung und psychische Gesundheit überhaupt befassen und was kann der Betrieb tun, um diese Themen ernst zu nehmen? Wir zeigen Handlungsmöglichkeiten auf und nennen konkrete Beispiele.

Am Nachmittag werden wir den Teilnehmenden sowohl grundlegende, als auch vertiefende aktuelle rechtliche Fragen für die Betriebsratsarbeit beantworten. Neben aktueller Rechtsprechung rund um das Thema "Tarifautonomie" und "Tarifliche Altersvorsorge", stehen unter anderem auch aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht im Vordergrund.

Die Konferenz findet am 31. März 2025 von 9 - 16 Uhr in der Jabelmannhalle Uelzen statt.

Sie richtet sich an Mitglieder von Betriebsräten, Jugend- und Auszubildendenvertretungen sowie Schwerbehindertenvertretungen. Die Freistellung für die Teilnahme erfolgt nach § 37 Abs. 6 i.V. mit § 40 BetrVG bzw. § 96 SGB IX. Die Kosten der Veranstaltung (exklusive Reisekosten und Entgeltfortzahlung) trägt die NGG-Region Lüneburg.

Einladung 

Anmeldung per Mail oder telefonisch: 04131 - 421 460